Stadtentwicklung

Vertreter des Landes Hessen besuchen Klimainsel Kelsterbach

Vier Personen im Grünen mit Unterlagen: Heiko Körner und Benedikt Sauer vom Land Hessen mit Bettina Weise (Stadt Kelsterbach) und Malaika Rahm (ProjektStadt)
Machten sich ein Bild vor Ort: Heiko Körner (2. v. li.) und Benedikt Sauer (3. v.li.) vom Land Hessen mit Bettina Weise (Stadt Kelsterbach) und Malaika Rahm (ProjektStadt). Foto: ProjektStadt

Die Stadt Kelsterbach investiert kontinuierlich in Klimaanpassungsmaßnahmen und demonstriert, wie dank Fördermitteln von Bund und Land, eine klimafreundliche und klimaangepasste Stadtentwicklung ausgestaltet werden kann. Eine kleine Delegation aus Vertretern des Landes Hessen wurde von der Stadt Kelsterbach und ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung, die mit dem Fördergebietsmanagement beauftragt ist, vor Ort in Empfang genommen.

Kelsterbach - Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Manfred Ockel präsentierten die Vertreterinnen der ProjektStadt die umgesetzten Maßnahmen vor Ort. In dem Projekt „Klimainsel Kelsterbach“ steht insbesondere die Herstellung eines klimaangepassten und lebendigen Quartiers im Vordergrund.

Neben planerischen Grundlagen wie eine Stadtklimatische Untersuchung und einem digitalen Leitungsplan werden in dem Städtebauförderprogramm die Neugestaltung von insgesamt vier Spielplätzen, die Pflanzung von 1.000 klimatoleranten Bäumen sowie die Begrünung der Kolpingstraße umgesetzt. Zudem läuft seit 2021 ein Anreizprogramm, hierbei bezuschusst die Stadt Kelsterbach Fassaden- und Dachbegrünung, Baumpflanzungen sowie Flächenentsiegelungen auf Privatgrundstücken. Aber auch kleinteilige Projekte wie die Aufstellung eines Bienenfutterautomats mit Samenmischungen für Blumen macht die Bevölkerung vor Ort auf das Thema Nachhaltigkeit und die Verbesserung des Lebensraums für Insekten aufmerksam.

Zentrale Projekte in den nächsten Jahren werden die Umgestaltung des Südparks sowie die Nachnutzung der ehemaligen RWE-Bahntrasse sein. Beide Areale sollen zu attraktiven und nachhaltig angepassten Grünstrukturen umgestaltet werden. „Die Maßnahmen spiegeln die Themenvielfalt des Städtebauförderprogramms und verdeutlichen, wie die Stadt Kelsterbach die großen Herausforderungen der Gegenwart nachhaltig angeht“, so Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin Integrierte Stadtentwicklung.

Weitere Informationen zur klimaresilienten Stadtentwicklung mit Unterstützung der ProjektStadt finden Sie hier.