Wachstum & Nachhaltige Erneuerung Dialog & Beteiligung Energie & Klima Fördermittelmanagement Nachhaltige Quartiersentwicklung
Leben am grün-blauen Band

Einhausen - An der Weschnitz

Die ProjektStadt begleitet die Gemeinde Einhausen seit 2018 im Fördermittelmanagement und bei der Umsetzung des Stadtumbaus mit dem Ziel, die Ortsmitte entlang der Weschnitz nachhaltig aufzuwerten und zukunftsfähig zu gestalten. Basis dafür ist das gemeinsam mit der Bürgerschaft erarbeitete integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), das zahlreiche Maßnahmen umfasst. Im Mittelpunkt steht der Ersatzneubau des Sport- und Kulturtreffs „Bürgerhaus“, der als zentraler Begegnungsort für Vereine und kulturelle Veranstaltungen dient. Bereits realisiert wurden neue Wegeverbindungen sowie der Schulsteg über die Weschnitz, die die Vernetzung und Erreichbarkeit im Fördergebiet deutlich verbessern. Aktuell in Umsetzung befinden sich die Anlage der „Weschnitzrast“ als Treffpunkt für Vereine und Bürger sowie die Gestaltung eines Sport- und Bewegungsparcours entlang der Weschnitz. Ergänzend entsteht das „grün-blaue Klassenzimmer“ als naturnaher Lern- und Begegnungsraum. Die Lokale Partnerschaft wird kontinuierlich vor Ort eingebunden. Begleitend finden regelmäßige Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung statt, um die Bevölkerung umfassend zu informieren und aktiv einzubeziehen.

Daten & Fakten

Daten & Fakten

Ziel
  • Nachhaltige Entwicklung und Aufwertung der Ortsmitte entlang der Weschnitz
  • Förderung von Begegnungsräumen und Freizeitmöglichkeiten
  • Verbesserung der Erreichbarkeit und Verbindung durch neue Wegeverbindungen entlang und über die Weschnitz
  • Nachhaltige Integration von Grün- und Wasserflächen (grün-blaues Band)
Lage
  • Landkreis Bergstraße, Teil der Metropolregion Rhein-Neckar
  • Fördergebiet „An der Weschnitz – Leben am grün-blauen Band“ (ca. 14,8 ha) 
Grundlage
  • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Einhausen, 2019 
Ablauf 
  • Aufnahme ins Förderprogramm seit 2018
  • Erarbeitung und Beschluss des ISEK 2019
  • Steuerung und Management durch ProjektStadt seit 2018 
Finanzierung
  • Städtebauförderung (Stadtumbau / Wachstum und nachhaltige Erneuerung)
  • Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten
  • Zukunft Innenstadt Hessen
  • Hessen Mobil
Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Zurück zur Übersicht
Gregor Voss
Dipl.-Bauingenieur Gregor Voss

Leiter Stadtentwicklung Hessen Süd

Jana Simon-Bauer
Jana Simon-Bauer

Projektleiterin Stadtentwicklung Hessen Süd

Laura Pfisterer
Laura Pfisterer

Projektmitarbeiterin Stadtentwicklung Hessen Süd